Persofit
Personal­schulungen Sicherheits­konzepte Ausbildungen

LEISTUNGEN

Sicherheits­technische Beratung

Ausbildungen / Schulungen / Prüfungen

Ausbildung
Schulung
Prüfungen

Arbeitsschutz­managementsysteme

Referenzen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Referenzen

Sicherheits­technische Beratung

Sicherheitstechnische Beratung im Arbeitsschutz ist ein wichtiger Aspekt für Unternehmen, um die Sicherheit und Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu gewährleisten.

Die DGUV Vorschrift 2 regelt die Aufgaben und den Umfang der Tätigkeiten von Fachkräften für Arbeitssicherheit (Sicherheitsfachkräften) und Betriebsärzten (Arbeitsmedizinern) Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Betriebsärzte unterstützen Unternehmerinnen und Unternehmer bei der Erfüllung ihrer Pflichten hinsichtlich Sicherheit und Gesundheit.

Diese Beratung hinsichtlich der Umsetzung der Arbeitsschutzvorschriften trägt dazu bei, Arbeitsunfälle zu vermeiden, unfallbedingte Ausfallzeiten zu reduzieren, Rechtssicherheit gegenüber Arbeitsschutzbehörden und den Berufsgenossenschaften zu gewinnen und Haftungsrisiken zu reduzieren. Sicherheit am Arbeitsplatz ist nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern auch eine Investition, welche sich für das Unternehmen auszahlt.

Ausbildungen / Schulungen / Prüfungen

In unserem Dienstleistungsangebot legen wir großen Wert auf die Qualifikation und Schulung von Mitarbeitern aus verschiedenen Unternehmen, um höchste Sicherheits- und Qualitätsstandards zu gewährleisten. Unser Schulungsportfolio umfasst eine breite Palette, darunter die Ausbildung zum Staplerfahrer und/ oder Kranführer, sowie SCC-Schulungen/ Personalzertifizierung gemäß Dokument 016.

Weiter, stellen wir unter anderem Schulungen für Sicherheitsbeauftragte (SIB) zur Verfügung, die sowohl vor Ort durchgeführt werden oder auch als Webinare verfügbar sind.

Unter Einhaltung der Sicherheitsstandards, führen wir regelmäßige Leiter- und Regalprüfungen durch, diese und viele weitere Maßnahmen sind Teil unseres Engagements, die Welt ein Stück sicherer und qualifizierter zu gestalten.

Arbeitsschutz­management­systeme

Ein Arbeitsschutzmanagementsystem (AMS) ist ein systematischer, proaktiver, gemeinschaftlicher Prozess zur Ermittlung und Beseitigung von Gefahren am Arbeitsplatz, bevor Mitarbeiter verletzt oder krank werden. Es soll Unternehmen in prozesshafter Weise dazu dienen, in ihren Betrieben Arbeitsunfälle, arbeitsbedingte Verletzungen und Erkrankungen zu vermeiden sowie generell die Gesundheit der Beschäftigten am Arbeitsplatz zu schützen. Verschiedene Leitfäden und Standards beinhalten Vorgaben dazu.

Arbeitsschutzmanagementsysteme gehören in Deutschland, in Europa und weltweit zu den wichtigen Themen im Arbeitsschutz. Mittlerweile hat sich die Erkenntnis allgemein durchgesetzt, dass solche Systeme als Instrument zur Prävention nachhaltig wirken. Sie liefern Beiträge zur menschengerechten Gestaltung der Arbeit und des Arbeitsumfeldes und dienen damit dem Wohle der Beschäftigten. Darüber hinaus tragen AMS auch zum wirtschaftlichen Erfolg einer Organisation bei.
Es ist wichtig für Unternehmen, ein geeignetes AMS auszuwählen und umzusetzen, um die Sicherheit und Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu gewährleisten.

Unfallmanage­ment

Unfallmanagement bezieht sich auf die Verwaltung von Unfällen und deren Folgen. Es gibt verschiedene Arten von Unfallmanagement, abhängig von der Art des Unfalls und dem Kontext, in dem er auftritt. Ein Beispiel für Unfallmanagement ist das Erfassen von Unfallrisiken, Verbandsbuch-einträgen und Unfallmeldungen in einem Unternehmen. Basierend auf den erhobenen Daten lassen sich tagesaktuelle Statistiken erstellen über Unfallquoten, Verletzungsarten, Ausfalltage, Ausfallzeiten, 1000-Mann-Quoten usw.

Unabhängig von der Art des Unfalls ist das Ziel des Unfallmanagements immer, die Folgen des Unfalls zu minimieren und den Betroffenen bestmöglich zu unterstützen. Es ist wichtig, dass Unternehmen und Einzelpersonen sich über die verschiedenen Möglichkeiten des Unfallmanagements informieren und entsprechende Maßnahmen ergreifen, um im Falle eines Unfalls gut vorbereitet zu sein.

Kundenstimmen

Review Text

Testimonial #1 Designation

Review Text

Testimonial #2 Designation

Review Text

Testimonial #3 Designation

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin!